Veranstaltungen

Silk Road Flavors!
Während den Sommerferien gibts in der Jazzkantine wieder unser kulinarisches Spezialprogramm. Wir kochen für Euch jeweils abends von Dienstag bis Samstag einer unserer Lieblinge, für die sonst meistens nicht genügend Plätze zu vergeben sind. In dieser Woche kochen wir für Euch die orientalischen Gerichte unserer Freunde. Meze’s von unterwegs, Gewürze mit Fernwehpotential, Ferien auf dem Teller. Selbstverständlich gibt es eine vegetarische Variante auf Anmeldung.
22. bis 26. Juli
jeweils abends ab 18 Uhr
reservation@jazzkantine.com

Das legendäre Jazzkantine Cordon Bleu!
Es soll ja Menschen geben, die planen ihre Ferien so, damit sie auf keinen Fall unser Cordon Bleu verpassen. Für alle, die das nichts so tun, sollte das ein Hinweis sein, ganz ganz schnell eine Reservation zu tätigen, denn: Wir servieren im Rahmen unseres kulinarischen Sommerprogramms die ganze Woche eben genau dieses... Auf Vorbestellung gibt es eine nicht minder grossartige vegetarische Variante. Und zum Dessert? Coupe Dänemark natürlich.
Selbstverständlich gibt es eine vegetarische Variante auf Anmeldung.
Und ja, auch am heiligen 1. August haben wir geöffnet. Gibt ja schliesslich auch Cordon-Bleu...
29. Juli bis 2. August
jeweils abends ab 18 Uhr
reservation@jazzkantine.com

Moules & Frites die ganze Woche!
Oui oui oui! Wir feiern die ganze Woche ab morgen Dienstag den Sommer und die Muscheln und streiten uns wieder über die genaue Schreibweise: Moules-frites, oder Moules Frites oder Moules et Frites. Oder ganz einfach: Miesmuscheln mit Pommes. Dazu ein Glas Sancerre, lecker Sprudel oder Bier, und schon macht der Schatten am Abend noch mehr Freude... Unbedingt reservieren!
Selbstverständlich gibt es eine vegetarische Variante auf Anmeldung.
5. bis 9. August
jeweils abends ab 18 Uhr
reservation@jazzkantine.com

Alpine Delikatessen!
Unser kulinarisches Sommerprogramm beenden wir wie in den vergangenen Jahren mit einem Knaller: Wir servieren Euch ein Menü mit unzähligen Köstlichkeiten aus dem Alpenraum. Mäsi zaubert viele kleine Gänge mit Pfifferlingen, Muscheln aus der Reuss, Sanddorn, Ackerbohnen, verschiedenstem Honig, Albelirogen, Aal aus dem Bodensee, Käferbohnen, Heidelbeeren, und unzähligem mehr. Falls gewünscht, freuen wir uns auf eine kurze Nachricht bei der Reservation. Dazu servieren wir für alle die mögen eine alpine Getränkebegleitung.
Selbstverständlich gibt es eine vegetarische Variante auf Anmeldung.
12. bis 16. August
sFr. 108.- pro Person, jeweils abends ab 18 Uhr
reservation@jazzkantine.com

Montag (,) zum Glück! dj.ALquiMistA
Bereit für das erste Feierabend-Bier der Woche?
Der Montagabend ist bei uns ein entspannter Barabend. Nichts Kompliziertes zum Wochenanfang: Markbein auf geröstetem Grabenbrot, Pulled Veggies und Grilled Cheese mit Pickels im eigens dafür gebackenen Graben-Sandwich-Brot, ein gepflegtes Bier, Sprudelndes und Stilles aus den Weinflaschen. Alles was glücklich macht. Und das alles in musikalischer Begleitung von dj.ALquiMistA mit (Pre-Loved) Vinyl aus dem Repertoire vom Old Town Record Store. Was willst du mehr?
dj.ALquiMistA
Um die Musik im Hier und Jetzt zu verstehen, braucht es genauso ein umfassendes Verständnis der Musikgeschichte, wie auch einen steten Blick in die Zukunft. Nur so kann man kurzlebige Hypes von relevanten Newcomern unterscheiden. All das vereint sich in der Expertise von dj.ALquiMistA: der Essenz der Musik.
19.30 Uhr, in der Beiz

Singer-Songwriter Abend mit Dom Beech
Singer-Songwriter Abend mit Dom Beech
Das Nidwaldner Duo Dom Beech begeistert ihre Fans mit fätzigen Folk-Pop Klängen und sanften Indie-Folk Melodien.
In der Beiz, 19:30 Uhr, Kollekte

Irish Night mit John Doyle & Mick McAuley
Irish Night - John Doyle & Mick McAuley
Zwei der grössten Stars der irischen Folk-Szene kommen in die Schweiz: John Doyle, legendärer Gitarrist und Mitbegründer von Solas, sowie Mick McAuley, Multiinstrumentalist und Bühnenpartner von Sting, bringen ein Feuerwerk aus Virtuosität, Rhythmus und Emotion auf die Bühne. Ihr Zusammenspiel aus rasanten Tunes und tief berührenden Balladen lässt das Publikum staunen – zwei Musiker, ein orchestraler Sound. Freuen Sie sich auf ein Konzert voller Spielfreude, Weltklasse-Musik und irischer Seele!
Konzertbeginn: 20:00 Uhr
Eintritt: CHF 28.-

clapappella: Bodymusic
clapappella: Bodymusic
clapappella bringt mit «s’volle Läbe» ein spritziges, energiereiches Programm auf die Bühne. Body Music mit mehrstimmigen Songs, a capella gesungen und bodyperkussiv wird bewegend performt. Ein zweiteiliges Groove-Abenteuer von Folk bis Pop für Auge und Ohr.
www.clapappella.ch

Singer-Songwriter Abend mit Flo LeBeau
Singer-Songwriter Abend mit Flo LeBeau
Genügend Zeit verschwendet! Flo LeBeau ist auf diesen Planeten gekommen, um die Dinge wieder in Ordnung zu bringen. Im Sommer 2022 hatte der Berner Troubadour erste Auftritte als Solo-Musiker, im März 2024 folgten die zweite EP «Song of Spring (SOS)» und eine Konzert-Tour durch Deutschland. Die intimen Akustik-Songs finden ihren Ursprung irgendwo in den Gefilden von Indie-, Alternative-Rock, Emo und Punk.
https://flolebeau.com/
In der Beiz, 19:30 Uhr, Kollekte

Anna Mae meets Brian Wilkie
Die Sängerin & Liederschreiberin trifft auf den Pedal Steel-Gitarristen und lässt Luzern mit der Windy City verschmelzen. Ein Rendez-Vous der besonderen Art. Anna Mae und Brian Wilkie verbinden ihre Musik mit Elementen aus dem Country und Chanson, schlagen den Bogen zur englischen und französischen Sprache. Der Stil bleibt authentisch und eigen, getragen von einer emotionsgeladenen Stimme und dem virtuosen Spiel an der Pedal Steel. Anna Mae und Brian Wilkie bilden eine Brücke zwischen zwei musikalischen Welten und zeigen anlässlich dieses Konzerts, woran sie die drei vorangegangenen Wochen in Luzern gearbeitet haben. Für das Publikum ergibt sich so die einmalige Chance, eine Momentaufnahme beider Kunstschaffenden zu erleben und Einblick in ein Projekt zu erhalten, das die Grundlage für Anna Mae’s neues Studioalbum bilden wird. Das Konzert als Showcase und Entdeckungsreise für das, was noch kommen wird.
Die Zusammenarbeit zwischen Anna Mae und Brian Wilkie wird unterstützt vom Verein Städtepartnerschaft Luzern-Chicago.
Anna Mae (vox), Brian Wilkie (pedal steel git), Gabriel Yaacoub (git), Lukas Blattner (drums), Steffen Peters (bass).
Vorverkauf: via Old Town Record Store Luzern und Eventfrog
Zeit: 20:00 Uhr
Eintritt: 28.- / 25.-

Montag (,) zum Glück! DJ Trigun & Meester Krizz (4TON)
Bereit für das erste Feierabend-Bier der Woche?
Der Montagabend ist bei uns ein entspannter Barabend. Nichts Kompliziertes zum Wochenanfang: Markbein auf geröstetem Grabenbrot, Pulled Veggies und Grilled Cheese mit Pickels im eigens dafür gebackenen Graben-Sandwich-Brot, ein gepflegtes Bier, Sprudelndes und Stilles aus den Weinflaschen. Alles was glücklich macht. Und das alles in musikalischer Begleitung von DJ Trigun & Meester Krizz (4TON). Was willst du mehr?
DJ Trigun & Meester Krizz (4TON)
4TON pflegt seit 2005 die Vinyl- und Drum'n'Bass-Kultur im Raum Luzern. Trigun hat sich mit seinen DnB-Platten schon durch die ganze Schweiz gespielt. Meester Krizz ist für seine exquisite und breitgefächerte Vinyl-ammlung weit herum bekannt. Von Vogelgezwitscher, über politische Reden, bis Acid-Techno oder Breakcore, findet sich alles in seinen Plattenschränken.
(D'n'B, Downtempo, Trip Hop, Ambient, Jazz)
https://www.instagram.com/4ton_dnb_/
19.30 Uhr, in der Beiz

Singer-Songwriter Abend mit janalynn
Singer-Songwriter Abend mit janalynn
Jana Stadelmann (*2006, Künstlername janalynn) ist eine junge Musikerin aus Unterägeri im Kanton Zug. Seit ihrer frühen Kindheit begleitet sie die Musik – bereits mit acht Jahren begann sie Gitarren- und Gesangsunterricht zu nehmen. Heute singt sie in der Chamer Musicalschule Voicesteps und ist sowohl in Produktionen der Voicesteps als auch bei den Schwiizergoofen aufgetreten.
Neben diesen Projekten sammelte sie als Solokünstlerin Bühnenerfahrung: So belegte sie im Dezember 2024 den zweiten Platz beim Zentralschweizer Bandcontest „Sprungfeder“ – die beste je erreichte Platzierung eines Soloartists in der 26-jährigen Geschichte des Wettbewerbs. Im Mai 2025 durfte sie ausserdem auf der ESC-Bühne auf dem Barfüesserplatz auftreten, nachdem sie mit ihrer Band den Schüler Contest gewonnen hatte.
Seit zwei Jahren schreibt janalynn eigene Lieder auf Deutsch, in denen sie ihre Gefühle und Erfahrungen verarbeitet. Einige ihrer Songs teilt sie auf Instagram (janalynnofficial), wo sie sich Schritt für Schritt ihre ganz persönliche musikalische Identität aufbaut.
In der Beiz, 19:30 Uhr, Kollekte
https://www.instagram.com/janalynnofficial/

Stubete in der Beiz
Programmiert von Adrian Würsch, präsentiert von Kultur im Graben
Die Stubete bildet in der Volksmusik das Pendant zur Jamsession im Jazz. Jeweils von 20:00 bis 20:30 spielt eine Eröffnungsformation und danach ist freies Zusammenspiel - oder eben Stubete - angesagt. Um Tradition und Innovation zu verbinden verzichten wir jeweils auf die Bekanntgabe der Eröffnungsband und freuen uns auf ein durchmischtes Publikum.
Der Verein KULTUR IM GRABEN veranstaltet die Stubete jeweils am ersten Dienstag der Monate Oktober bis April.
Dieser Event findet im Restaurant statt.
Eröffnungsformation: 20:00 Uhr
Anschliessend: Stubete
Eintritt: frei, Kollekte

Fischermanns Orchestra
Fischermanns Orchestra - Space Revolution Tour 25 - Homecoming!
Ein archaisch rumorender Orchesterklang mit geschmetterten Bläserfanfaren, punkigem Gesang, filigranen elektronischen Sounds und mitreissenden Grooves ertönt. Seit sechzehn Jahren ist die abenteuerlustige Truppe unterwegs: Auf Bühnen von grossen Jazz Festivals ebenso wie in Hinterhof Clubs oder - back to the roots - auf der Strasse.
Pauke, Snare-Drum und die Blasinstrumente erinnern an eine Marching Band, elektronische Instrumente, Gesang und Effekte an eine Rockband. Diese Gegensätze vermischen sie scheinbar mühelos zu einem faszinierenden Bastard. Der Schalldruck der Horn Section, der höllische Drive der Rhythm Section und die verrückten Improvisationen machen sie zu einer der aufregendsten Live-Bands. Die Musik wird von verschiedenen Bandmitgliedern geschrieben. Das bringt eine grosse Vielfalt. Der Sound bleibt aber unverkennbar. Ein Kollektiv mit der Vertrautheit und Freiheit eines eingespielten Trios. Jederzeit können die Arrangements mittels Handzeichen spontan geändert werden. Mit Überschall vermengen sie ihre vielfältigen Einflüsse aus Rock, Worldmusic und Freejazz und katapultieren den Jazz in eine aufregende Zukunft.
Konzertbeginn: 17.00 Uhr
Eintritt: 20.- / 15.- (40.- Gönner)

Singer-Songwriter Abend mit mona
Singer-Songwriter Abend mit mona
Ängste, Liebe, Träume und Weltschmerz - Themen, mit denen Mona dem Publikum ganz nah kommt. Die junge Singer-Songwriterin aus Luzern nimmt dich mit auf eine Reise durch ihr Leben und ihre Emotionen. Mit Stimme, Gitarre, Keyboard und Loopstation kreiert sie poppige und melancholische Songs.
https://mona-musik.ch/
In der Beiz, 19:30 Uhr, Kollekte

Miss C-Line
MISS C-LINE ist eine alternative Neo-Soul-Künstlerin mit belarussischen Wurzeln, aufgewachsen in Deutschland und heute in Basel ansässig. Inspiriert von Größen wie Erykah Badu, The Roots und Robert Glasper verbindet sie Gesang, Rap, Songwriting und Produktion zu einem einzigartigen Stil zwischen Soul, Groove, Hip-Hop, Jazz und europäischer Klassik.
Mit ihrer energiegeladenen Bühnenpräsenz und stilistischen Vielfalt begeistert sie ein breites Publikum. Ihr Song „All The Time“ wurde 2018 für den Kick Ass Award nominiert. 2021 gewann sie den „New Generation Jazz Lab Contest“ in St. Moritz, gecoacht von internationalen Jazzgrößen wie Omar Sosa und Lee Ritenour. Auch beim SRF Bounce Cypher überzeugte sie als „Standout Act“.
Ihre Musik lief auf renommierten Sendern wie SRF, JazzFM (UK), FIP (FR), KRCW (USA) und MiSoul Radio (UK). 2024 spielte sie über 60 Konzerte in der Schweiz, u.a. im Vorprogramm von ONYX und Reverie, und trat international in Deutschland, Griechenland und Slowenien auf. Sie kollaborierte mit Künstlern wie Jeff Ballard, Casey Benjamin, KT Gorique und Nativ.
MISS C-LINE hat bereits drei Alben veröffentlicht – „The Absence“ (2019), „Surreal“ (2020) und „MISS C-LINE & The Rabidz“ (2023). Ihr viertes Album „Mellow Hearts“ erscheint 2025. Sie absolvierte ihr Jazz-Studium am Jazzcampus Basel mit Auszeichnung und unterrichtet heute Gesang an der Hochschule Luzern.
https://www.instagram.com/missclineofficial
20.00 Uhr
Eintritt: 25.-

Plattentaufe Aed
Áed Albumtaufe
Ein Abend voller keltischer Klänge, träumerischer Melodien und mitreissender Rhythmen – feiert mit Áed die Veröffentlichung ihres neuen Albums!
«Áed» graben mit Leidenschaft und Offenheit im reichen Ackerboden der keltischen Musik. Gemeinsam teilen die vier Musiker*innen eine tiefe Leidenschaft für keltische Musik, die ihnen als kreatives Gefäss dient, um ihre individuellen Einflüsse zu einer eigenen musikalischen Welt zu verweben. Träumerische Melodien, mehrstimmige Gesänge, ungewöhnliche Rhythmen und moderne Arrangements zelebrieren die Volksmusik in ihrem Kern und führen zugleich in neue, spannende Klangwelten und Eigenkompositionen.
Gegründet wurde Áed von Ilenia und Helen, die sich 2013 ann der Irish Traditional Music Session in Luzern begegneten. Jonas, ein erfahrener Kontrabassist mit einer Liebe zur keltischen Musik, erweiterte die Bandbesetzung. 2023 stiess Raoul als Gitarrist dazu, dessen klassische Ausbildung und tiefe Verbindung zur irischen Musik den Bandsound bereichern.
Mit ihren beiden Alben Moved (2020) und Leaf (2023) sowie zahlreichen Konzerten haben Áed eine unverwechselbare musikalische Sprache geschaffen, die von sanfter Verträumtheit bis hin zu kraftvoller Energie reicht.
Support: Thom Freiburghauser https://dudelsackspieler.ch
Konzertbeginn: 20.30 Uhr
Eintritt: 25.- / 15.-
Weitere Info: https://www.aedmusic.com

Stubete in der Beiz
Programmiert von Adrian Würsch, präsentiert von Kultur im Graben
Die Stubete bildet in der Volksmusik das Pendant zur Jamsession im Jazz. Jeweils von 20:00 bis 20:30 spielt eine Eröffnungsformation und danach ist freies Zusammenspiel - oder eben Stubete - angesagt. Um Tradition und Innovation zu verbinden verzichten wir jeweils auf die Bekanntgabe der Eröffnungsband und freuen uns auf ein durchmischtes Publikum.
Der Verein KULTUR IM GRABEN veranstaltet die Stubete jeweils am ersten Dienstag der Monate Oktober bis April.
Dieser Event findet im Restaurant statt.
Eröffnungsformation: 20:00 Uhr
Anschliessend: Stubete
Eintritt: frei, Kollekte

Austern vor der Jazzkantine
Austern vor der Jazzkantine: Sylvan bringt Austern direkt vom Etang de Thau und öffnet sie für Euch vor der Jazzkantine. Dazu servieren wir viel Sprudel, Bier und Weisswein. Es gibt solange es hat. Ab 15'00 Uhr.

Singer-Songwriter Abend mit Lena Nova
Singer-Songwriter Abend mit Lena Nova
Lena Nova verbindet Gesang und Klavier zu einem persönlichen Sound aus modernen Pop-Klängen und einem Hauch Jazz. Ihre Musik bewegt sich zwischen Liebe und Kälte – ehrlich und berührend.
https://www.instagram.com/lenanovalenaa/
In der Beiz, 19:30 Uhr, Kollekte

Deer Park Avenue & Splendid Mess
Deer Park Avenue ist ein energiegeladenes Rock-Duo, bestehend aus den Schwestern Sarah und Stephanie Snyder. Mit Wurzeln im Schweizer Kanton Glarus und einer multikulturellen Prägung – sie sind indisch-amerikanischer Herkunft – wuchsen die beiden zwischen Kalifornien, Basel und Long Island auf. Der Bandname verweist auf den New Yorker Vorort Deer Park, der Teil ihrer Jugend war.
Nach Jahren auf internationalen Bühnen in den USA und Europa ist das Duo inzwischen in München zuhause – und von dort aus entschlossen, auch den deutschsprachigen Raum zu erobern.
Deer Park Avenue sind bekannt für ihre rohen, kraftvollen Live-Shows mit einer starken Prise Rock’n’Roll. Auf Tour haben sie bereits Acts wie Palaye Royale, Bebe Rexha und Stefanie Heinzmann unterstützt. Als stimmberechtigte Mitglieder der Recording Academy (GRAMMYs) sind sie auch jenseits der Bühne aktiv in der Musikszene engagiert.
Ihre Musik ist dynamisch, emotional und mitreißend – eine Mischung aus modernen Rock-Vibes, eingängigen Melodien und einem Sound, der sowohl Spaß macht als auch Tiefgang bietet.
20.00 Uhr
Eintritt: 25.-

Singer-Songwriter Abend mit Lea Lustenberger & Mella
"Singer-Songwriter Abend mit Mella und Lea Lustenberger
Die 25 jährige aus Luzern stammende mella begann ihre musikalische Reise im Alter von 8 Jahren mit der Gitarre und fand bald darauf ihre Stimme. Musik ist für sie die effektivste Therapie und eine Leidenschaft, die ihr Herz sprechen lässt. Inspiration findet mella bei Künstlern wie Zach Bryan und Noah Cyrus. Mit ihrer Musik möchte mella die Herzen der Menschen berühren und ihnen die gleiche Freude und Heilung bringen, die sie selbst erlebt. (https://www.mellamusic.ch/)
Lea Lustenberger macht Musik für Menschen, die gerne catchy Melodien haben und beim Zuhören schmunzeln und träumen wollen. Mit einem Augenzwinkern durchleuchtet sie verschiedene Winkel zwischenmenschlicher Beziehungen und macht daraus wunderbare Lieder. Die Singer-Songwriterin aus Zürich veröffentlicht ihre Musik in Eigenregie und trat bereits an Festivals wie dem Stars in Town in Schaffhausen, dem Vorstadt Sounds in Zürich oder den Winterthurer Musikfestwochen auf. Mit der Single „Glaub mir kein Wort“ (Release: 9. Mai 2025) setzt sie den Auftakt für ihr neues Mini-Album „Gute Frage“.
In der Beiz, 19:30 Uhr, Kollekte

Stubete in der Beiz
Programmiert von Adrian Würsch, präsentiert von Kultur im Graben
Die Stubete bildet in der Volksmusik das Pendant zur Jamsession im Jazz. Jeweils von 20:00 bis 20:30 spielt eine Eröffnungsformation und danach ist freies Zusammenspiel - oder eben Stubete - angesagt. Um Tradition und Innovation zu verbinden verzichten wir jeweils auf die Bekanntgabe der Eröffnungsband und freuen uns auf ein durchmischtes Publikum.
Der Verein KULTUR IM GRABEN veranstaltet die Stubete jeweils am ersten Dienstag der Monate Oktober bis April.
Dieser Event findet im Restaurant statt.
Eröffnungsformation: 20:00 Uhr
Anschliessend: Stubete
Eintritt: frei, Kollekte

Sommergemüse!
Für alle, die es im letzten Jahr verpasst haben, gibt es auch in diesem Jahr eine Chance: Mäsi kocht im Rahmen unseres kulinarischen Sommerprogramms während einer ganzen Woche ein Menü in vielen kleinen Gängen mit reifem, saftigem Sommergemüse vom Gmüesmattli. Jetzt sind sie da, die besten Tomaten, Auberginen, Zucchinis und co, und darum feiern wir den Sommer endlich ausgiebig.
15. bis 19. Juli
jeweils abends ab 18 Uhr, sFr. 98.- pro Person
reservation@jazzkantine.com

Far East – Feast!
Während den Sommerferien gibts in der Jazzkantine wieder unser kulinarisches Spezialprogramm. Wir kochen für Euch jeweils abends von Dienstag bis Samstag einer unserer Lieblinge, für die sonst meistens nicht genügend Plätze zu vergeben sind. Gestartet wird mit einer ostasiatischen Tavolata. Wir haben Mäsi auf Erkundungstour geschickt und er bringt uns seine kulinarischen Erinnerungen aus dem fernen Osten in die Jazzkantine. Selbstverständlich gibt es eine vegetarische Variante auf Anmeldung.
8. bis 12. Juli
jeweils abends ab 18 Uhr
reservation@jazzkantine.com

Montag (,) zum Glück! DJ XoXo
Bereit für das erste Feierabend-Bier der Woche?
Der Montagabend ist unser Barabend. Nichts Kompliziertes zum Wochenanfang: Markbein auf geröstetem Grabenbrot, Pulled Veggies und Grilled Cheese mit Pickels im eigens dafür gebackenen Graben-Sandwich-Brot, ein gepflegtes Bier, Sprudelndes und Stilles aus den Weinflaschen. Alles was glücklich macht. Und das alles in musikalischer Begleitung von DJ XoXo. Was willst du mehr?

duodendron
duodendron in concert
Ausgehend vom freien Spiel mit möglichst wenigen Vorgaben, kreieren Jonas Inglin
und Linus Amstad als duodendron nahtlose Übergänge, zwischen vorgefertigten
Kompositionen und im Moment entstehenden Improvisationen.
> Webseite
Konzertstart: 20:00 Uhr
Eintritt: Kollekte

Montag (,) zum Glück! Meester Krizz (4TON)
Bereit für das erste Feierabend-Bier der Woche?
Der Montagabend ist unser Barabend. Nichts Kompliziertes zum Wochenanfang: Markbein auf geröstetem Grabenbrot, Pulled Veggies und Grilled Cheese mit Pickels im eigens dafür gebackenen Graben-Sandwich-Brot, ein gepflegtes Bier, Sprudelndes und Stilles aus den Weinflaschen. Alles was glücklich macht. Und das alles in musikalischer Begleitung von Meester Krizz (4TON). Was willst du mehr?

Montag (,) zum Glück! DJ Trigun & Meester Krizz (4TON)
Bereit für das erste Feierabend-Bier der Woche?
Der Montagabend ist unser Barabend. Nichts Kompliziertes zum Wochenanfang: Markbein auf geröstetem Grabenbrot, Pulled Veggies und Grilled Cheese mit Pickels im eigens dafür gebackenen Graben-Sandwich-Brot, ein gepflegtes Bier, Sprudelndes und Stilles aus den Weinflaschen. Alles was glücklich macht. Und das alles in musikalischer Begleitung von DJ Trigun & Meester Krizz (4TON). Was willst du mehr?

Austern vor der Jazzkantine
Austern vor der Jazzkantine: Sylvan bringt Austern direkt vom Etang de Thau und öffnet sie für Euch vor der Jazzkantine. Dazu servieren wir viel Sprudel, Bier und Weisswein. Es gibt solange es hat. Ab 14'00 Uhr.

Singer-Songwriter Abend mit Vali Herrera
Singer-Songwriterin Vali Herrera kreiert mit ihrer Musik einen Mix aus ergreifendem Gesang und mystischen Sounds.
Mit hypnotischer Stimme, berührenden Texten und einem eindringlichen Klang schafft sie mit ihrer Musik eine magische Atmosphäre und eine einzigartige Mischung aus Indie-Folk, Melancholie und nordischen Einflüssen.
Inspiriert durch die Faszination für das Mystische und Geheimnisvolle - Elemente, die sowohl in ihren Live-Auftritten mit Akustik- oder E-Gitarre als auch ihren Songs spürbar sind. Ihre Live-Sets bestehen aus eigenen Kompositionen, durchmischt mit dem ein oder anderen nostalgischen Cover.
Konzertstart: 19:30 Uhr
Eintritt: Kollekte
in der Beiz

Blues-Explosion (BE)
Blues Explosion bedient sich frei aus dem Repertoire der grossen Trios des Blues und Soul.
The Jimi Hendrix Experience läuft hier rauf und runter. Stevie Ray Vaughan wohnte auch mal um die Ecke und Joe Bonamassa ist häufig zu Gast. Das Blues gut aussieht gilt spätestens seit John Mayer als bewiesen. Cooler als ZZ-Top an einer Bikini-Party und zugleich explosiv wie MUSE in einer Stadion Show spielen sich die drei Herren ihre Finger wund, bis „the Police“ kommt.
Jan Trösch (guitars / vocals)
Masi Atta (bass)
Urs Wittwer (drums)
Präsentiert von „Die Partysanen“
CHF 35.-
19.30 - Türöffnung
20.00 - Konzert

Montag (,) zum Glück! DJ Trigun & Meester Krizz (4TON)
Bereit für das erste Feierabend-Bier der Woche?
Der Montagabend ist unser Barabend. Nichts Kompliziertes zum Wochenanfang: Markbein auf geröstetem Grabenbrot, Pulled Veggies und Grilled Cheese mit Pickels im eigens dafür gebackenen Graben-Sandwich-Brot, ein gepflegtes Bier, Sprudelndes und Stilles aus den Weinflaschen. Alles was glücklich macht. Und das alles in musikalischer Begleitung von DJ Trigun & Meester Krizz (4TON). Was willst du mehr?

Kultur im Graben präsentiert: WeePack
WeePack setzen Zeichen! Das Ziel: Die Synapsen zum Klingen bringen. Frei nach der Inspirationsquelle Snarky Puppy macht das Zehnerpack Musik für Hirn und Hintern – Denken und Dancen vereint in einem Gesamtsound. Dieser bildet sich aus dem Spiel zwischen einer fünfköpfigen Bläser- und einer ebenso grossen Rhythm-Section unter der Leitung des Rothenburger Gitarristen Nico Stettler. So treffen raffinierte Harmonien auf lyrische Soli und wilde Grooves, irgendwo zwischen Jazz, Funk, World-Music und Popappeal. Das Resultat betört mit Weitläufigkeit, Vielfalt sowie einer Imposanz, wie sie gerade im Herkunftsland der Band, der Schweiz, selten zu hören ist. Dabei wird mal gejagt und mal geruht – ganz im Stile eines Wolfrudels, das sich seinen Weg durch Wald- und Schneelandschaften bahnt: Flexibel, zielgerichtet, hungrig. Aber nie im blinden Wahn; wer will schliesslich schon das Ziel aus den Augen verlieren?
Trompeten: Martin Gilgen, Martin Borner
Posaune: Simon Ruckli
Altsaxophon/Sopransaxophon: Mirjam Scherrer
Tenorsaxophon/Baritonsaxophon: Loris Knüsel
Gitarre: Nico Stettler
Keys: Jonas Ruppen
Bass: Claudio Berger
Drums: Michael Rickli
Türöffnung: 20 Uhr
Konzert: 20:30 Uhr
Eintritt: 20.- / 15.- CHF

Vocal Night Musikschule Luzern
Vocal Night @ Jazzkantine Luzern
Ein Abend voller musikalischer Highlights erwartet Sie! Die Gesangsschülerinnen der Musikschule Luzern zeigen ihr Können auf der renommierten Bühne der Jazzkantine Luzern – einem Ort, der für seine besondere Atmosphäre und aussergewöhnlichen Konzerte bekannt ist. Begleitet von einem einfühlsamen Jazzpianisten entführen sie Sie in die Welt des Gesangs. Freuen Sie sich auf zwei abwechslungsreiche Sets, gestaltet von den talentierten Schülerinnen der Gesangspädagoginnen Carmela Sager und Tenzin Lana-Ngingthatshang. Mit einem vielfältigen Programm, das Jazz, Pop und Soul umfasst, und ihren einzigartigen Stimmen werden sie die Herzen der Zuhörer berühren und für einen unvergesslichen Abend sorgen.
Lassen Sie sich von der Magie der Musik verzaubern – wir freuen uns auf Sie!
Türöffnung: 18 Uhr
Set 1: 18.30 Uhr
Set 2: 20.00 Uhr
Eintritt: Kollekte

Singer-Songwriter Abend mit Hugs and Stitches und Sandra Guitar Courage
Singer-Songwriter Abend mit Hugs and Stitches und Sandra Guitar Courage
Hugs and Stitches
Der Schweizer-Kanadier Jeremie Magnin, auch bekannt als Hugs and Stitches, tauscht seinen treuen Fender Precision Bass gegen eine akustische Gitarre und verbindet Folk-Lullabies mit Indie-Punk, untermalt von herzlichen, rohen und eingängigen Texten.
> Anhören
Sandra Guitar Courage
Sandra Guitare Courage, der Name sagt alles! Irgendwo zwischen melodischem Punk und fröhlichem Pop wird der Folk-Punk von Sandra Guitare Courage dich in eine Welt voller Humor und eingängiger Songs ziehen, die dir schwer aus dem Kopf gehen.
> Anhören
Konzertstart: 19:30 Uhr
Eintritt: Kollekte
in der Beiz

Ambäck - Albumvorstellung
Ambäck - Albumvorstellung
Zeitgenössische Volksmusik
Mit dem prominent besetzten Trio begegnen sich drei herausragende Schweizer Volksmusiker, die sich seit Jahren abseits der ausgetretenen Pfade traditioneller Musik bewegen. Die mehrfach ausgezeichneten Musiker gehören unbestritten zu den besten ihres Genres.
Konzertstart: 20:00 Uhr
Eintritt: CHF 40.00 / 20.00

Singer-Songwriter Abend mit Gabor Hart
Gabor Hart, ein in Ungarn geborener Fingerstyle-Gitarrist, hat Publikum in ganz Europa mit seiner technischen Präzision und seinen gefühlvollen Auftritten begeistert. Von klein auf von Musik inspiriert, hat Gabor einen unverwechselbaren Stil entwickelt, der Kreativität und Emotionen miteinander verbindet.
Fingerstyle , Blues , Jazz , Pop
Konzerstart: 19:30 Uhr
Eintritt: Kollekte
in der Beiz
![Racoon Revival [AUSVERKAUFT]](https://images.squarespace-cdn.com/content/v1/6152e2dbcf11366de538c92e/1741890926080-PON55H5AE0PC7NCZGY5C/20250510.jpeg)
Racoon Revival [AUSVERKAUFT]
Racoon Revival
1988 in Luzern gegründet und erfolgreich unterwegs, gehörte RACOON in die Luzerner Rockszene wie der Wasserturm zur Kappellbrücke! Mitte der 90er Jahre entschieden sich die Musiker, eigene Wege zu gehen. Zerstreut in alle Richtungen blieben sie der Musik stets eng verbunden.
Jetzt nach 30 Jahren haben sich ihre Wege wieder gekreuzt. Reifer, abgeklärter aber immer noch mit der Frechheit eines Waschbären…
Dragan Hürlimann (git), Jamie Mangold (bass) und Dani Amport (drums) legen den satten Boden für die Sänger:innen Silvia Holicka und Kurt Zeltner.
Nique Nager, this one goes to you!
[AUSVERKAUFT]

Montag (,) zum Glück! Meester Krizz (4TON)
Bereit für das erste Feierabend-Bier der Woche?
Der Montagabend ist unser Barabend. Nichts Kompliziertes zum Wochenanfang: Markbein auf geröstetem Grabenbrot, Pulled Veggies und Grilled Cheese mit Pickels im eigens dafür gebackenen Graben-Sandwich-Brot, ein gepflegtes Bier, Sprudelndes und Stilles aus den Weinflaschen. Alles was glücklich macht. Und das alles in musikalischer Begleitung von Meester Krizz (4TON). Was willst du mehr?

Montag (,) zum Glück! mit DJ MC Love
Bereit für das erste Feierabend-Bier der Woche?
Der Montagabend ist unser Barabend. Nichts Kompliziertes zum Wochenanfang: Markbein auf geröstetem Grabenbrot, Pulled Veggies und Grilled Cheese mit Pickels im eigens dafür gebackenen Graben-Sandwich-Brot, ein gepflegtes Bier, Sprudelndes und Stilles aus den Weinflaschen. Alles was glücklich macht. Und das alles in musikalischer Begleitung von DJ MC Love. Was willst du mehr?
MC Love serviert auf seinen Plattentellern Sounds mit Soul und Funk, vieles davon unbekannt und wunderbar charmant. Von eingängig groovig bis ungewöhnlich rhythmisch. Mal Bebop und Acid Jazz, mal Old School Break Beats und Hip Hop, dazwischen eine scharfe Prise Soul und Disco. Love is in the air!

Kultur im Graben präsentiert: Hyper Garden
Hypergarden
Im Hypergarden wachsen auf simpel komponiertem Fundament weite multidimensionale Sphären. In einer wahnsinnigen Impulsivität wird jeder Moment aufgenommen und mittels Instant Composition in die Performance eingepflanzt. Dieser unstrukturiert erscheinende Grund verzweigt sich mittels von Mantras und Meditationen zu einer spirituellen Stimmung, die das Publikum packt und so, verwurzelt im Jetzt, zur Zukunft aufblüht.
In dieser ästhetisch umzäunten Zukunft werden die Grenzen erkundet und ausgetestet.
Während den Performances entstehen immer wieder neue spontane musikalische Auswüchse, mit welchen Hypergarden Klänge erschafft, die das Publikum, gerade in einer Zeit, die von so viel Stress und durchgetaktetem Alltag geprägt ist, herauspflückt und in den unendlichen, klingenden Garten hineintauchen lässt. In einen Hypergarden der die Früchte von mitreissenden Soundclusters und endlosen Harmonien trägt.
Türöffnung: 20 Uhr
Konzert: 20:30 Uhr
Eintritt: 20.- / 15.- CHF

Montag (,) zum Glück! DJ Trigun & Meester Krizz (4TON)
Bereit für das erste Feierabend-Bier der Woche?
Der Montagabend ist unser Barabend. Nichts Kompliziertes zum Wochenanfang: Markbein auf geröstetem Grabenbrot, Pulled Veggies und Grilled Cheese mit Pickels im eigens dafür gebackenen Graben-Sandwich-Brot, ein gepflegtes Bier, Sprudelndes und Stilles aus den Weinflaschen. Alles was glücklich macht. Und das alles in musikalischer Begleitung von DJ Trigun & Meester Krizz (4TON). Was willst du mehr?

Fumetto 2025 ¬- Lesung Katharina Hantke und Nora Schön - unleashed
Monströse Kreaturen reißen sich los – aus ihren Kerkern, aus dem Papier, aus unseren Köpfen. Katharina Hantke und Nora Schön erwecken in ihrem lebensgroßen Papiertheater eine Erzählung über das Unkontrollierbare, das in uns schlummert und nur darauf wartet, auszubrechen. In den Räumen der Jazzkantine entfaltet sich eine immersive Comic-Installation, in der sich Popkultur, Fantasie und Horror vermischen. Let‘s unleash!
An der Lesung erwecken die Künstler*innen ihre liebsten Kreaturen zum Leben.

Suppenhuhn-Tavolata mit den Weinen von Markus Ruch
Ein für alle Mal: Zuerst ist das Ei. Und dann das Suppenhuhn. Viel zu oft und zu unrecht verschmäht, bei uns gehuldigt: Wir widmen wir den Hühnern vom Biohof Bühl der Familie Baumeler in Malters ein ganzes Menü - pünktlich zu Ostern, nach einem langen Hühnerleben und vielen Eiern für die Jazzkantine.
Mit dabei bei diesem Frühlings-Schmaus ist Markus Ruch. Der Quereinsteiger gehört zu den eigenständigsten und kompromisslosesten Winzern der Schweiz. Er begleitet die Suppenhuhn-Tavolata mit seinen wunderbaren Weinen aus dem Klettgau. Es wird grossartig!
Suppenhuhn - Tavolata
Freitag 11. April 2025, Beginn 19'00 Uhr
68.- pro Person (ohne Weinbegleitung)
Reservation: reservation@jazzkantine.com oder 041 410 73 73

Köbi Gantenbein mit der Kapelle Alpenglühn’
Die Ermutigung der Wasseramsel – eine Suite zur Trift im Berner Oberland
Köbi Gantenbein mit der Kapelle Alpenglühn’
In «Die Ermutigung der Wasseramsel – eine Suite zur Trift im Berner Oberland» erzählen Köbi Gantenbein und die Kapelle Alpenglühn’ von der Schönheit und Bedeutung unberührter Berglandschaften – mit Bildern, Texten, Videos und vor allem Musik. Im Fokus steht die Trift im Berner Oberland und das dort geplante Wasserkraftwerk. Es geht also um ein aktuelles, viel diskutiertes Thema und den Zusammenhang zwischen Energiewende und Landschaftsschutz: Wie wägen wir ab zwischen Versorgungssicherheit, CO2-Reduktion sowie Landschafts- und Naturschutz?
Eintritt: 20.- / 10.-

Theater Nebeneinander
Theater Untergrund präsentiert NEBENEINANDER, frei nach dem Volksstück «Nebeneinander» von Georg Kaiser.
Start: 19:30 Uhr
Eintritt: 20.- / 15.- CHF
Tickets unter: https://eventfrog.ch/Nebeneinander

Montag (,) zum Glück! mit DJ Krassimo
Bereit für das erste Feierabend-Bier der Woche?
Der Montagabend ist unser Barabend. Nichts Kompliziertes zum Wochenanfang: Markbein auf geröstetem Grabenbrot, Pulled Veggies und Grilled Cheese mit Pickels im eigens dafür gebackenen Graben-Sandwich-Brot, ein gepflegtes Bier, Sprudelndes und Stilles aus den Weinflaschen. Alles was glücklich macht. Und das alles in musikalischer Begleitung von DJ Krassimo. Was willst du mehr?
Mit DJ Krassimo erlebst du eine Reise durch verschiedene Szenen und Epochen der Musik-Geschichte. Abwechslung ist das Motto. Ausgerüstet mit unbekannten Perlen und den grössten Hits aus der ganzen Welt versteht er es auf das Publikum einzugehen, bis auch die in den hintersten Reihen am tanzen sind.

Stubete in der Beiz
Programmiert von Adrian Würsch, präsentiert von Kultur im Graben
Die Stubete bildet in der Volksmusik das Pendant zur Jamsession im Jazz. Jeweils von 20:00 bis 20:30 spielt eine Eröffnungsformation und danach ist freies Zusammenspiel - oder eben Stubete - angesagt. Um Tradition und Innovation zu verbinden verzichten wir jeweils auf die Bekanntgabe der Eröffnungsband und freuen uns auf ein durchmischtes Publikum.
Der Verein KULTUR IM GRABEN veranstaltet die Stubete jeweils am ersten Dienstag der Monate Oktober bis April.
Dieser Event findet im Restaurant statt.
Eröffnungsformation: 20:00 Uhr
Anschliessend: Stubete
Eintritt: frei, Kollekte

Montag (,) zum Glück!
Der Montagabend ist ab sofort unser Barabend. Nichts Kompliziertes zum Wochenanfang: Markbein auf geröstetem Grabenbrot, Pulled Veggies und Grilled Cheese mit Pickels im eigens dafür gebackenen Graben-Sandwich-Brot, ein gepflegtes Bier, Sprudelndes und Stilles aus den Weinflaschen. Alles was glücklich macht. Und ab und an eine gute Freundin die etwas Musik auflegt. Stereomontag, kein Ruhetag!
Bereit? Nur kurz, zum ersten Feierabend-Bier der Woche, oder etwas länger bis schon bald der Dienstag kommt? Wie immer Du magst.
Plattentaufe Quarz
CD-Taufe des Volksmusikensembles Quarz
Erlebe einen unvergesslichen Abend voller musikalischer Vielfalt! Das Volksmusikensemble Quarz lädt herzlich zur Taufe ihres ersten Albums „Umbruch“ ein. Freue dich auf ein einzigartiges Programm mit ausschliesslich eigenen Kompositionen, die Tradition und Moderne vereinen.
Mit einer kreativen Instrumentierung aus Gesang, Schwyzerörgeli, Hackbrett, Geige und Kontrabass entführt dich Quarz in die Welt der neuen und traditionellen Volksmusik. Lasse dich von den fesselnden Klängen mitreißen, die Einflüsse aus der Volksmusik anderer Länder, Jazz, Klassik und Pop miteinander verbinden!
Sei dabei, wenn wir gemeinsam die Musik feiern und das Album „Umbruch“ taufen. Ein Abend voller Emotionen, Melodien und guter Stimmung erwartet dich! Wir freuen uns auf dein/euer Kommen und darauf, mit euch die Musik zu feiern!
> Webseite
Abendkasse & Vorverkauf: CHF 27.- / CHF 20.-

Kultur im Graben präsentiert: Sandman's Calling
Die Musik von Sandman’sCalling ist gleichwohl inspiriert von tribal music wie von Jazz und so lässt sich die Klangwelt nur schwer einordnen. Treibende Grooves, melancholische Melodien, unerwartete Klänge und freie Improvisation verbinden sich mit Einflüssen der Musik aus der Magreb-Region und des Nahen Ostens. Ist dies Jazz, World Music oder etwas anderes? Shanir Ezra Blumenkranz (oud, gimbri, bass), Mathias Künzli (drums, percussion) und Gregor Frei (clarinets, sax) zeichnen mit ihrer Musik Sandmandalas, die sich mit dem Wind der Improvisation in alle Formen verwandeln können
Im Sommer 2023 lud Sandman’s Calling Julian Sartorius ein, gemeinsam ein Album aufzunehmen. Burn sollte das Album anfänglich heissen und es folgte überraschend eine Diskussion zur Hauptstadt der Schweiz–voila: Bern war der neue Titel des Albums, das 7 Stücke und 7 Improvisationen beinhaltet. „Siebenmalsieben“ gibt ja bekanntlich feinen Sand–und spannende Sandmandalas.
Sandman's Calling schaffen Musik von geradezumystischer Schönheit. Sie klingt nach dem Spiel von Lichtund Schatten in Sandwüsten. Unerhörte Klangfarben, irre Rhythmen, betörende Melodien. Mal rumpelnd, maltänzelnd, immer mit ganz viel Platz, und obwohl eher schwermütig, klingt diese Musik doch vergnügt.“ (Bund,Feb 2024)
Gregor Frei – clarinets & saxophone
Shanir Ezra Blumenkranz – oud, gimbri & bass
Mathias Künzli – drums & percussion
Türöffnung: 20 Uhr
Konzert: 20:30 Uhr
Eintritt: 20.- / 15.- CHF

Vernissage Fumetto
Monströse Kreaturen reißen sich los – aus ihren Kerkern, aus dem Papier, aus unseren Köpfen. Katharina Hantke und Nora Schön erwecken in ihrem lebensgroßen Papiertheater eine Erzählung über das Unkontrollierbare, das in uns schlummert und nur darauf wartet, auszubrechen. In den Räumen der Jazzkantine entfaltet sich eine immersive Comic-Installation, in der sich Popkultur, Fantasie und Horror vermischen. Let's unleash!
Am 12.04. findet eine Lesung statt, bei der die Künstler*innen weitere ihrer liebsten Kreaturen zum Leben erwecken werden. Die Ausstellung findet im Rahmen des Fumetto Festivals statt.