Veranstaltungen

Montag (,) zum Glück! mit DJ MC Love
Apr.
28

Montag (,) zum Glück! mit DJ MC Love

Bereit für das erste Feierabend-Bier der Woche?

Der Montagabend ist unser Barabend. Nichts Kompliziertes zum Wochenanfang: Markbein auf geröstetem Grabenbrot, Pulled Veggies und Grilled Cheese mit Pickels im eigens dafür gebackenen Graben-Sandwich-Brot, ein gepflegtes Bier, Sprudelndes und Stilles aus den Weinflaschen. Alles was glücklich macht. Und das alles in musikalischer Begleitung von DJ MC Love. Was willst du mehr?

MC Love serviert auf seinen Plattentellern Sounds mit Soul und Funk, vieles davon unbekannt und wunderbar charmant. Von eingängig groovig bis ungewöhnlich rhythmisch. Mal Bebop und Acid Jazz, mal Old School Break Beats und Hip Hop, dazwischen eine scharfe Prise Soul und Disco. Love is in the air!

Veranstaltung ansehen →
Montag (,) zum Glück! Meester Krizz (4TON)
Mai
5

Montag (,) zum Glück! Meester Krizz (4TON)

Bereit für das erste Feierabend-Bier der Woche?

Der Montagabend ist unser Barabend. Nichts Kompliziertes zum Wochenanfang: Markbein auf geröstetem Grabenbrot, Pulled Veggies und Grilled Cheese mit Pickels im eigens dafür gebackenen Graben-Sandwich-Brot, ein gepflegtes Bier, Sprudelndes und Stilles aus den Weinflaschen. Alles was glücklich macht. Und das alles in musikalischer Begleitung von Meester Krizz (4TON). Was willst du mehr? 

Veranstaltung ansehen →
Racoon Revival [AUSVERKAUFT]
Mai
10

Racoon Revival [AUSVERKAUFT]

Racoon Revival

1988 in Luzern gegründet und erfolgreich unterwegs, gehörte RACOON in die Luzerner Rockszene wie der Wasserturm zur Kappellbrücke! Mitte der 90er Jahre entschieden sich die Musiker, eigene Wege zu gehen. Zerstreut in alle Richtungen blieben sie der Musik stets eng verbunden.

Jetzt nach 30 Jahren haben sich ihre Wege wieder gekreuzt. Reifer, abgeklärter aber immer noch mit der Frechheit eines Waschbären…

Dragan Hürlimann (git), Jamie Mangold (bass) und Dani Amport (drums) legen den satten Boden für die Sänger:innen Silvia Holicka und Kurt Zeltner.

Nique Nager, this one goes to you!

[AUSVERKAUFT]

Veranstaltung ansehen →
Singer-Songwriter Abend mit Gabor Hart
Mai
12

Singer-Songwriter Abend mit Gabor Hart

Gabor Hart, ein in Ungarn geborener Fingerstyle-Gitarrist, hat Publikum in ganz Europa mit seiner technischen Präzision und seinen gefühlvollen Auftritten begeistert. Von klein auf von Musik inspiriert, hat Gabor einen unverwechselbaren Stil entwickelt, der Kreativität und Emotionen miteinander verbindet.

Fingerstyle , Blues , Jazz , Pop
Konzerstart: 19:30 Uhr
Eintritt: Kollekte
in der Beiz

Veranstaltung ansehen →
Ambäck - Albumvorstellung
Mai
16

Ambäck - Albumvorstellung

Ambäck - Albumvorstellung
Zeitgenössische Volksmusik

Mit dem prominent besetzten Trio begegnen sich drei herausragende Schweizer Volksmusiker, die sich seit Jahren abseits der ausgetretenen Pfade traditioneller Musik bewegen. Die mehrfach ausgezeichneten Musiker gehören unbestritten zu den besten ihres Genres.

Konzertstart: 20:00 Uhr
Eintritt: CHF 40.00 / 20.00

Veranstaltung ansehen →
Singer-Songwriter Abend mit Hugs and Stitches und Sandra Guitar Courage
Mai
19

Singer-Songwriter Abend mit Hugs and Stitches und Sandra Guitar Courage

Singer-Songwriter Abend mit Hugs and Stitches und Sandra Guitar Courage

Hugs and Stitches
Der Schweizer-Kanadier Jeremie Magnin, auch bekannt als Hugs and Stitches, tauscht seinen treuen Fender Precision Bass gegen eine akustische Gitarre und verbindet Folk-Lullabies mit Indie-Punk, untermalt von herzlichen, rohen und eingängigen Texten.
> Anhören

Sandra Guitar Courage
Sandra Guitare Courage, der Name sagt alles! Irgendwo zwischen melodischem Punk und fröhlichem Pop wird der Folk-Punk von Sandra Guitare Courage dich in eine Welt voller Humor und eingängiger Songs ziehen, die dir schwer aus dem Kopf gehen.
> Anhören

Konzertstart: 19:30 Uhr
Eintritt: Kollekte
in der Beiz

Veranstaltung ansehen →
Vocal Night Musikschule Luzern
Mai
21

Vocal Night Musikschule Luzern

Vocal Night @ Jazzkantine Luzern

Ein Abend voller musikalischer Highlights erwartet Sie! Die Gesangsschülerinnen der Musikschule Luzern zeigen ihr Können auf der renommierten Bühne der Jazzkantine Luzern – einem Ort, der für seine besondere Atmosphäre und aussergewöhnlichen Konzerte bekannt ist. Begleitet von einem einfühlsamen Jazzpianisten entführen sie Sie in die Welt des Gesangs. Freuen Sie sich auf zwei abwechslungsreiche Sets, gestaltet von den talentierten Schülerinnen der Gesangspädagoginnen Carmela Sager und Tenzin Lana-Ngingthatshang. Mit einem vielfältigen Programm, das Jazz, Pop und Soul umfasst, und ihren einzigartigen Stimmen werden sie die Herzen der Zuhörer berühren und für einen unvergesslichen Abend sorgen.
Lassen Sie sich von der Magie der Musik verzaubern – wir freuen uns auf Sie!

Türöffnung: 18 Uhr
Set 1: 18.30 Uhr
Set 2: 20.00 Uhr
Eintritt: Kollekte

Veranstaltung ansehen →
Kultur im Graben präsentiert: WeePack
Mai
22

Kultur im Graben präsentiert: WeePack

WeePack setzen Zeichen! Das Ziel: Die Synapsen zum Klingen bringen. Frei nach der Inspirationsquelle Snarky Puppy macht das Zehnerpack Musik für Hirn und Hintern – Denken und Dancen vereint in einem Gesamtsound. Dieser bildet sich aus dem Spiel zwischen einer fünfköpfigen Bläser- und einer ebenso grossen Rhythm-Section unter der Leitung des Rothenburger Gitarristen Nico Stettler. So treffen raffinierte Harmonien auf lyrische Soli und wilde Grooves, irgendwo zwischen Jazz, Funk, World-Music und Popappeal. Das Resultat betört mit Weitläufigkeit, Vielfalt sowie einer Imposanz, wie sie gerade im Herkunftsland der Band, der Schweiz, selten zu hören ist. Dabei wird mal gejagt und mal geruht – ganz im Stile eines Wolfrudels, das sich seinen Weg durch Wald- und Schneelandschaften bahnt: Flexibel, zielgerichtet, hungrig. Aber nie im blinden Wahn; wer will schliesslich schon das Ziel aus den Augen verlieren?

Trompeten: Martin Gilgen, Martin Borner
Posaune: Simon Ruckli
Altsaxophon/Sopransaxophon: Mirjam Scherrer
Tenorsaxophon/Baritonsaxophon: Loris Knüsel
Gitarre: Nico Stettler
Keys: Jonas Ruppen
Bass: Claudio Berger
Drums: Michael Rickli

Türöffnung: 20 Uhr
Konzert: 20:30 Uhr
Eintritt: 20.- / 15.- CHF

Veranstaltung ansehen →
Montag (,) zum Glück! DJ Trigun & Meester Krizz (4TON)
Mai
26

Montag (,) zum Glück! DJ Trigun & Meester Krizz (4TON)

Bereit für das erste Feierabend-Bier der Woche?

Der Montagabend ist unser Barabend. Nichts Kompliziertes zum Wochenanfang: Markbein auf geröstetem Grabenbrot, Pulled Veggies und Grilled Cheese mit Pickels im eigens dafür gebackenen Graben-Sandwich-Brot, ein gepflegtes Bier, Sprudelndes und Stilles aus den Weinflaschen. Alles was glücklich macht. Und das alles in musikalischer Begleitung von DJ Trigun & Meester Krizz (4TON). Was willst du mehr? 

Veranstaltung ansehen →
Blues-Explosion (BE)
Mai
30

Blues-Explosion (BE)

Blues Explosion bedient sich frei aus dem Repertoire der grossen Trios des Blues und Soul.

The Jimi Hendrix Experience läuft hier rauf und runter. Stevie Ray Vaughan wohnte auch mal um die Ecke und Joe Bonamassa ist häufig zu Gast. Das Blues gut aussieht gilt spätestens seit John Mayer als bewiesen. Cooler als ZZ-Top an einer Bikini-Party und zugleich explosiv wie MUSE in einer Stadion Show spielen sich die drei Herren ihre Finger wund, bis „the Police“ kommt.

Jan Trösch (guitars / vocals)
Masi Atta (bass)
Urs Wittwer (drums)

Präsentiert von „Die Partysanen“
CHF 35.-
19.30 - Türöffnung
20.00 - Konzert

Veranstaltung ansehen →
Singer-Songwriter Abend mit Vali Herrera
Juni
2

Singer-Songwriter Abend mit Vali Herrera

Singer-Songwriterin Vali Herrera kreiert mit ihrer Musik einen Mix aus ergreifendem Gesang und mystischen Sounds.

Mit hypnotischer Stimme, berührenden Texten und einem eindringlichen Klang schafft sie mit ihrer Musik eine magische Atmosphäre und eine einzigartige Mischung aus Indie-Folk, Melancholie und nordischen Einflüssen.

Inspiriert durch die Faszination für das Mystische und Geheimnisvolle - Elemente, die sowohl in ihren Live-Auftritten mit Akustik- oder E-Gitarre als auch ihren Songs spürbar sind. Ihre Live-Sets bestehen aus eigenen Kompositionen, durchmischt mit dem ein oder anderen nostalgischen Cover.

Konzertstart: 19:30 Uhr
Eintritt: Kollekte
in der Beiz

Veranstaltung ansehen →
Montag (,) zum Glück! DJ Trigun & Meester Krizz (4TON)
Juni
16

Montag (,) zum Glück! DJ Trigun & Meester Krizz (4TON)

Bereit für das erste Feierabend-Bier der Woche?

Der Montagabend ist unser Barabend. Nichts Kompliziertes zum Wochenanfang: Markbein auf geröstetem Grabenbrot, Pulled Veggies und Grilled Cheese mit Pickels im eigens dafür gebackenen Graben-Sandwich-Brot, ein gepflegtes Bier, Sprudelndes und Stilles aus den Weinflaschen. Alles was glücklich macht. Und das alles in musikalischer Begleitung von DJ Trigun & Meester Krizz (4TON). Was willst du mehr? 

Veranstaltung ansehen →
Montag (,) zum Glück! Meester Krizz (4TON)
Juni
23

Montag (,) zum Glück! Meester Krizz (4TON)

Bereit für das erste Feierabend-Bier der Woche?

Der Montagabend ist unser Barabend. Nichts Kompliziertes zum Wochenanfang: Markbein auf geröstetem Grabenbrot, Pulled Veggies und Grilled Cheese mit Pickels im eigens dafür gebackenen Graben-Sandwich-Brot, ein gepflegtes Bier, Sprudelndes und Stilles aus den Weinflaschen. Alles was glücklich macht. Und das alles in musikalischer Begleitung von Meester Krizz (4TON). Was willst du mehr? 

Veranstaltung ansehen →
duodendron
Juni
26

duodendron

duodendron in concert

Ausgehend vom freien Spiel mit möglichst wenigen Vorgaben, kreieren Jonas Inglin
und Linus Amstad als duodendron nahtlose Übergänge, zwischen vorgefertigten
Kompositionen und im Moment entstehenden Improvisationen.
> Webseite

Konzertstart: 20:00 Uhr
Eintritt: Kollekte

Veranstaltung ansehen →
Montag (,) zum Glück! DJ XoXo
Juni
30

Montag (,) zum Glück! DJ XoXo

Bereit für das erste Feierabend-Bier der Woche?

Der Montagabend ist unser Barabend. Nichts Kompliziertes zum Wochenanfang: Markbein auf geröstetem Grabenbrot, Pulled Veggies und Grilled Cheese mit Pickels im eigens dafür gebackenen Graben-Sandwich-Brot, ein gepflegtes Bier, Sprudelndes und Stilles aus den Weinflaschen. Alles was glücklich macht. Und das alles in musikalischer Begleitung von DJ XoXo. Was willst du mehr? 

Veranstaltung ansehen →

Kultur im Graben präsentiert: Hyper Garden
Apr.
17

Kultur im Graben präsentiert: Hyper Garden

Hypergarden

Im Hypergarden wachsen auf simpel komponiertem Fundament weite multidimensionale Sphären. In einer wahnsinnigen Impulsivität wird jeder Moment aufgenommen und mittels Instant Composition in die Performance eingepflanzt. Dieser unstrukturiert erscheinende Grund verzweigt sich mittels von Mantras und Meditationen zu einer spirituellen Stimmung, die das Publikum packt und so, verwurzelt im Jetzt, zur Zukunft aufblüht.

In dieser ästhetisch umzäunten Zukunft werden die Grenzen erkundet und ausgetestet.

Während den Performances entstehen immer wieder neue spontane musikalische Auswüchse, mit welchen Hypergarden Klänge erschafft, die das Publikum, gerade in einer Zeit, die von so viel Stress und durchgetaktetem Alltag geprägt ist, herauspflückt und in den unendlichen, klingenden Garten hineintauchen lässt. In einen Hypergarden der die Früchte von mitreissenden Soundclusters und endlosen Harmonien trägt.

Türöffnung: 20 Uhr
Konzert: 20:30 Uhr
Eintritt: 20.- / 15.- CHF

Veranstaltung ansehen →
Montag (,) zum Glück! DJ Trigun & Meester Krizz (4TON)
Apr.
14

Montag (,) zum Glück! DJ Trigun & Meester Krizz (4TON)

Bereit für das erste Feierabend-Bier der Woche?

Der Montagabend ist unser Barabend. Nichts Kompliziertes zum Wochenanfang: Markbein auf geröstetem Grabenbrot, Pulled Veggies und Grilled Cheese mit Pickels im eigens dafür gebackenen Graben-Sandwich-Brot, ein gepflegtes Bier, Sprudelndes und Stilles aus den Weinflaschen. Alles was glücklich macht. Und das alles in musikalischer Begleitung von DJ Trigun & Meester Krizz (4TON). Was willst du mehr?

Veranstaltung ansehen →
Fumetto 2025 ¬- Lesung  Katharina Hantke und Nora Schön - unleashed
Apr.
12

Fumetto 2025 ¬- Lesung Katharina Hantke und Nora Schön - unleashed

Monströse Kreaturen reißen sich los – aus ihren Kerkern, aus dem Papier, aus unseren Köpfen. Katharina Hantke und Nora Schön erwecken in ihrem lebensgroßen Papiertheater eine Erzählung über das Unkontrollierbare, das in uns schlummert und nur darauf wartet, auszubrechen. In den Räumen der Jazzkantine entfaltet sich eine immersive Comic-Installation, in der sich Popkultur, Fantasie und Horror vermischen. Let‘s unleash!

An der Lesung erwecken die Künstler*innen ihre liebsten Kreaturen zum Leben.

Veranstaltung ansehen →
Suppenhuhn-Tavolata mit den Weinen von Markus Ruch
Apr.
11

Suppenhuhn-Tavolata mit den Weinen von Markus Ruch

Ein für alle Mal: Zuerst ist das Ei. Und dann das Suppenhuhn. Viel zu oft und zu unrecht verschmäht, bei uns gehuldigt: Wir widmen wir den Hühnern vom Biohof Bühl der Familie Baumeler in Malters ein ganzes Menü - pünktlich zu Ostern, nach einem langen Hühnerleben und vielen Eiern für die Jazzkantine.

Mit dabei bei diesem Frühlings-Schmaus ist Markus Ruch. Der Quereinsteiger gehört zu den eigenständigsten und kompromisslosesten Winzern der Schweiz. Er begleitet die Suppenhuhn-Tavolata mit seinen wunderbaren Weinen aus dem Klettgau. Es wird grossartig!

Suppenhuhn - Tavolata
Freitag 11. April 2025, Beginn 19'00 Uhr
68.- pro Person (ohne Weinbegleitung)

Reservation: reservation@jazzkantine.com oder 041 410 73 73

Veranstaltung ansehen →
Köbi Gantenbein mit der Kapelle Alpenglühn’
Apr.
10

Köbi Gantenbein mit der Kapelle Alpenglühn’

Die Ermutigung der Wasseramsel – eine Suite zur Trift im Berner Oberland

Köbi Gantenbein mit der Kapelle Alpenglühn’

In «Die Ermutigung der Wasseramsel – eine Suite zur Trift im Berner Oberland» erzählen Köbi Gantenbein und die Kapelle Alpenglühn’ von der Schönheit und Bedeutung unberührter Berglandschaften – mit Bildern, Texten, Videos und vor allem Musik. Im Fokus steht die Trift im Berner Oberland und das dort geplante Wasserkraftwerk. Es geht also um ein aktuelles, viel diskutiertes Thema und den Zusammenhang zwischen Energiewende und Landschaftsschutz: Wie wägen wir ab zwischen Versorgungssicherheit, CO2-Reduktion sowie Landschafts- und Naturschutz?

Eintritt: 20.- / 10.-

Veranstaltung ansehen →
Montag (,) zum Glück! mit DJ Krassimo
Apr.
7

Montag (,) zum Glück! mit DJ Krassimo

Bereit für das erste Feierabend-Bier der Woche?

Der Montagabend ist unser Barabend. Nichts Kompliziertes zum Wochenanfang: Markbein auf geröstetem Grabenbrot, Pulled Veggies und Grilled Cheese mit Pickels im eigens dafür gebackenen Graben-Sandwich-Brot, ein gepflegtes Bier, Sprudelndes und Stilles aus den Weinflaschen. Alles was glücklich macht. Und das alles in musikalischer Begleitung von DJ Krassimo. Was willst du mehr?

Mit DJ Krassimo erlebst du eine Reise durch verschiedene Szenen und Epochen der Musik-Geschichte. Abwechslung ist das Motto. Ausgerüstet mit unbekannten Perlen und den grössten Hits aus der ganzen Welt versteht er es auf das Publikum einzugehen, bis auch die in den hintersten Reihen am tanzen sind.

Veranstaltung ansehen →
Stubete in der Beiz
Apr.
1

Stubete in der Beiz

Programmiert von Adrian Würsch, präsentiert von Kultur im Graben

Die Stubete bildet in der Volksmusik das Pendant zur Jamsession im Jazz. Jeweils von 20:00 bis 20:30 spielt eine Eröffnungsformation und danach ist freies Zusammenspiel - oder eben Stubete - angesagt. Um Tradition und Innovation zu verbinden verzichten wir jeweils auf die Bekanntgabe der Eröffnungsband und freuen uns auf ein durchmischtes Publikum.
Der Verein KULTUR IM GRABEN veranstaltet die Stubete jeweils am ersten Dienstag der Monate Oktober bis April. 

Dieser Event findet im Restaurant statt.

Eröffnungsformation: 20:00 Uhr
Anschliessend: Stubete
Eintritt: frei, Kollekte

Veranstaltung ansehen →
Montag (,) zum Glück!
März
31

Montag (,) zum Glück!

Der Montagabend ist ab sofort unser Barabend. Nichts Kompliziertes zum Wochenanfang: Markbein auf geröstetem Grabenbrot, Pulled Veggies und Grilled Cheese mit Pickels im eigens dafür gebackenen Graben-Sandwich-Brot, ein gepflegtes Bier, Sprudelndes und Stilles aus den Weinflaschen. Alles was glücklich macht. Und ab und an eine gute Freundin die etwas Musik auflegt. Stereomontag, kein Ruhetag!

Bereit? Nur kurz, zum ersten Feierabend-Bier der Woche, oder etwas länger bis schon bald der Dienstag kommt? Wie immer Du magst.

Veranstaltung ansehen →
Plattentaufe Quarz
März
28

Plattentaufe Quarz

CD-Taufe des Volksmusikensembles Quarz

Erlebe einen unvergesslichen Abend voller musikalischer Vielfalt! Das Volksmusikensemble Quarz lädt herzlich zur Taufe ihres ersten Albums „Umbruch“ ein. Freue dich auf ein einzigartiges Programm mit ausschliesslich eigenen Kompositionen, die Tradition und Moderne vereinen.

Mit einer kreativen Instrumentierung aus Gesang, Schwyzerörgeli, Hackbrett, Geige und Kontrabass entführt dich Quarz in die Welt der neuen und traditionellen Volksmusik. Lasse dich von den fesselnden Klängen mitreißen, die Einflüsse aus der Volksmusik anderer Länder, Jazz, Klassik und Pop miteinander verbinden!

Sei dabei, wenn wir gemeinsam die Musik feiern und das Album „Umbruch“ taufen. Ein Abend voller Emotionen, Melodien und guter Stimmung erwartet dich! Wir freuen uns auf dein/euer Kommen und darauf, mit euch die Musik zu feiern!

> Webseite

Abendkasse & Vorverkauf: CHF 27.- / CHF 20.-

Veranstaltung ansehen →
Kultur im Graben präsentiert: Sandman's Calling
März
27

Kultur im Graben präsentiert: Sandman's Calling

Die Musik von Sandman’sCalling ist gleichwohl inspiriert von tribal music wie von Jazz und so lässt sich die Klangwelt nur schwer einordnen. Treibende Grooves, melancholische Melodien, unerwartete Klänge und freie Improvisation verbinden sich mit Einflüssen der Musik aus der Magreb-Region und des Nahen Ostens. Ist dies Jazz, World Music oder etwas anderes? Shanir Ezra Blumenkranz (oud, gimbri, bass), Mathias Künzli (drums, percussion) und Gregor Frei (clarinets, sax) zeichnen mit ihrer Musik Sandmandalas, die sich mit dem Wind der Improvisation in alle Formen verwandeln können

Im Sommer 2023 lud Sandman’s Calling Julian Sartorius ein, gemeinsam ein Album aufzunehmen. Burn sollte das Album anfänglich heissen und es folgte überraschend eine Diskussion zur Hauptstadt der Schweiz–voila: Bern war der neue Titel des Albums, das 7 Stücke und 7 Improvisationen beinhaltet. „Siebenmalsieben“ gibt ja bekanntlich feinen Sand–und spannende Sandmandalas.

Sandman's Calling schaffen Musik von geradezumystischer Schönheit. Sie klingt nach dem Spiel von Lichtund Schatten in Sandwüsten. Unerhörte Klangfarben, irre Rhythmen, betörende Melodien. Mal rumpelnd, maltänzelnd, immer mit ganz viel Platz, und obwohl eher schwermütig, klingt diese Musik doch vergnügt.“ (Bund,Feb 2024)

Gregor Frei – clarinets & saxophone
Shanir Ezra Blumenkranz – oud, gimbri & bass
Mathias Künzli – drums & percussion

Türöffnung: 20 Uhr
Konzert: 20:30 Uhr
Eintritt: 20.- / 15.- CHF

Veranstaltung ansehen →
Vernissage Fumetto
März
25

Vernissage Fumetto

Monströse Kreaturen reißen sich los – aus ihren Kerkern, aus dem Papier, aus unseren Köpfen. Katharina Hantke und Nora Schön erwecken in ihrem lebensgroßen Papiertheater eine Erzählung über das Unkontrollierbare, das in uns schlummert und nur darauf wartet, auszubrechen. In den Räumen der Jazzkantine entfaltet sich eine immersive Comic-Installation, in der sich Popkultur, Fantasie und Horror vermischen. Let's unleash!

Am 12.04. findet eine Lesung statt, bei der die Künstler*innen weitere ihrer liebsten Kreaturen zum Leben erwecken werden. Die Ausstellung findet im Rahmen des Fumetto Festivals statt.

Veranstaltung ansehen →
Montag (,) zum Glück! mit DJ 4ton
März
24

Montag (,) zum Glück! mit DJ 4ton

Der Montagabend ist ab sofort unser Barabend. Nichts Kompliziertes zum Wochenanfang: Markbein auf geröstetem Grabenbrot, Pulled Veggies und Grilled Cheese mit Pickels im eigens dafür gebackenen Graben-Sandwich-Brot, ein gepflegtes Bier, Sprudelndes und Stilles aus den Weinflaschen. Alles was glücklich macht. Und ab und an eine gute Freundin die etwas Musik auflegt. Stereomontag, kein Ruhetag!

Bereit? Nur kurz, zum ersten Feierabend-Bier der Woche, oder etwas länger bis schon bald der Dienstag kommt? Wie immer Du magst.

Veranstaltung ansehen →
Honky Tonk Festival - MURU & Dan Mudd feat. Bearbeat
März
21

Honky Tonk Festival - MURU & Dan Mudd feat. Bearbeat

MURU & Dan Mudd feat. Bearbeat

Am Freitag, 21. März feiern 37 Lokale und 50 Bands die 24. Ausgabe des Honky Tonk Festivals Luzern!
Live-Bands spielen stündlich 45 Minuten, die Pausen ermöglichen den Location-Wechsel. Ein Ticket gilt für alle Konzerte und kann ab einer Stunde vor Beginn bei allen Lokalen gegen ein Eintrittsbändchen getauscht werden.

MURU (Ariana de los Cobos) ist koreanisch-spanischer und russischer Herkunft und wurde von Geburt an in die multikulturelle Welt der Musik eingetaucht. In ihren Liedern hört man Teile ihrer klassischen Erziehung und einen Hauch von Soul und Funk, die sie als Teenager beeinflusst haben. Aber vor allem ist es ihre neo-soulige Stimme, die ihre eklektischen Kompositionen vereint.
> The Standard (Youtube)

Das Duo Dan Mudd feat. Bearbeat ist eine spannende Kombination aus Blues-Sänger/Gitarrist Dan Mudd und dem Percussionisten Dominik Liechti, bekannt als Bearbeat. Sie sind Gewinner der Swiss Blues Challenge 2023 und der European Blues Challenge 2024, was ihre musikalische Qualität und Bühnenpräsenz unterstreichen. Ihr Stil vereint traditionellen Blues mit modernen Elementen und erzählt Geschichten von Leidenschaft, Durchhaltevermögen und musikalischer Authentizität.
> Live 2023 Medley (Youtube)

21:00 MURU
23:00 DAN MUDD feat. BEARBEAT

Abendkasse: CHF 28.-
Vorverkauf: CHF 20.-

Veranstaltung ansehen →
Montag (,) zum Glück!
März
17

Montag (,) zum Glück!

Der Montagabend ist ab sofort unser Barabend. Nichts Kompliziertes zum Wochenanfang: Markbein auf geröstetem Grabenbrot, Pulled Veggies und Grilled Cheese mit Pickels im eigens dafür gebackenen Graben-Sandwich-Brot, ein gepflegtes Bier, Sprudelndes und Stilles aus den Weinflaschen. Alles was glücklich macht. Und ab und an eine gute Freundin die etwas Musik auflegt. Stereomontag, kein Ruhetag!

Bereit? Nur kurz, zum ersten Feierabend-Bier der Woche, oder etwas länger bis schon bald der Dienstag kommt? Wie immer Du magst.

Veranstaltung ansehen →
Austern vor der Jazzkantine
März
15

Austern vor der Jazzkantine

Wir hoffen, ihr habt alle die Fasnacht gut überlebt und/oder seit ohne Knochenbrüche vom Schneeurlaub zurückgekehrt. Um dies gebührend zu feiern, bringt Sylvan auf dem Rückweg von seinem Weinberg direkt, ohne Umweg und exklusiv für die Jazzkantine ein paar Austern vom Étang de Thau mit nach Hause und öffnet sie für Euch am kommenden Samstag den 15. März vor der Beiz. Dazu gibts natürlich auch Champagner, Cremant und Pet-Nat. 

Reservieren kann man nicht, es gibt so lange es hat. Der Auster-Schmaus beginnt um 14'00 Uhr und endet mit der letzten geöffneten Auster, oder aber spätestens um 17'30 Uhr. 

Veranstaltung ansehen →
BSA Architektur Vortrag
März
13

BSA Architektur Vortrag

Zum dritten Vortrag der Saison 2024/2025 werden Céline Dietziker und Lukas Gruntz, welche seit 2021 ihr eigenes Büro in Basel führen, bei uns zu Gast sein. Sie haben beide an der FHNW in Muttenz und sowie an der Ecole Nationale Supérieure d‘Architecture de Paris-Belleville in Paris studiert. Ihre Berufserfahrung haben sie in verschiedenen Architekturbüros in Basel, Zürich und Tokyo gesammelt. Daneben sind beide bei architekturbasel.ch redaktionell tätig. Céline Dietziker ist ausserdem Stiftungsrätin bei Architektur Dialoge. Lukas Gruntz ist Bürgergemeinderat in Basel.

Ihre Definition von Architektur bedeutet in erster Linie gesellschaftliches Engagement. Sie sehen ihre Aufgabe im steten Wechselspiel zwischen Form, Ökonomie und Gesellschaft, wobei die drängende Frage des Bauens in Zeiten der Klimakrise im Zentrum steht. Dabei gilt das Interesse gleichermassen der Recherche, Vermittlung und Gestaltung. Atelier Atlas will weiterbauen, Bestehendes transformieren, in Kreisläufen denken, radikal entwerfen, Stillstand vermeiden, Normen hinterfragen, neugierig bleiben.

In Vorfreude auf Euer zahlreiches Erscheinen in der Jazzkantine grüsse ich Euch herzlich.
Søren Linhart

Veranstaltung ansehen →
Stubete in der Beiz
März
11

Stubete in der Beiz

Programmiert von Adrian Würsch, präsentiert von Kultur im Graben

Die Stubete bildet in der Volksmusik das Pendant zur Jamsession im Jazz. Jeweils von 20:00 bis 20:30 spielt eine Eröffnungsformation und danach ist freies Zusammenspiel - oder eben Stubete - angesagt. Um Tradition und Innovation zu verbinden verzichten wir jeweils auf die Bekanntgabe der Eröffnungsband und freuen uns auf ein durchmischtes Publikum.
Der Verein KULTUR IM GRABEN veranstaltet die Stubete jeweils am ersten Dienstag der Monate Oktober bis April. 

Dieser Event findet im Restaurant statt.

Eröffnungsformation: 20:00 Uhr
Anschliessend: Stubete
Eintritt: frei, Kollekte

Veranstaltung ansehen →
Montag (,) zum Glück!
März
10

Montag (,) zum Glück!

Der Montagabend ist ab sofort unser Barabend. Nichts Kompliziertes zum Wochenanfang: Markbein auf geröstetem Grabenbrot, Pulled Veggies und Grilled Cheese mit Pickels im eigens dafür gebackenen Graben-Sandwich-Brot, ein gepflegtes Bier, Sprudelndes und Stilles aus den Weinflaschen. Alles was glücklich macht. Und ab und an eine gute Freundin die etwas Musik auflegt. Stereomontag, kein Ruhetag!

Bereit? Nur kurz, zum ersten Feierabend-Bier der Woche, oder etwas länger bis schon bald der Dienstag kommt? Wie immer Du magst.

Veranstaltung ansehen →
FASNACHT in der Jazzkantine
Feb.
27
bis 4. März

FASNACHT in der Jazzkantine

Wir haben & machen Fasnacht!

Öffnungszeiten:
Schmotzige Donnstig: 06.15 Uhr bis ca. 04 Uhr
Rüüdig Samstig: 15Uhr bis ca. 04Uhr
Güdismäntig: 15Uhr bis ca. 04Uhr
Güdisziischtig: 15Uhr bis 00.30Uhr

Programm:
Schmotzige Donnstig
Früh Kaffii und Gipfeli, Kinderfilme am Tag und ab 21Uhr DJ Architekt & Plattenleger
Rüüdig Samstig
Kinderfilme am Nachmittag und ab 21Uhr DJ Anouk & Gisi
Güdismäntig
Kinderfilme am Nachmittag und ab 21Uhr DJ MC Love
Güdisziistig
Letztes mal Apero an der Fasnacht 2024, Monstercorso zuschauen & anhören, dann ein Schlummerbecher und ab in die Heia.

Veranstaltung ansehen →
Montag (,) zum Glück! mit DJ 4ton
Feb.
24

Montag (,) zum Glück! mit DJ 4ton

Der Montagabend ist ab sofort unser Barabend. Nichts Kompliziertes zum Wochenanfang: Markbein auf geröstetem Grabenbrot, Pulled Veggies und Grilled Cheese mit Pickels im eigens dafür gebackenen Graben-Sandwich-Brot, ein gepflegtes Bier, Sprudelndes und Stilles aus den Weinflaschen. Alles was glücklich macht. Und ab und an eine gute Freundin die etwas Musik auflegt. Stereomontag, kein Ruhetag!

Bereit? Nur kurz, zum ersten Feierabend-Bier der Woche, oder etwas länger bis schon bald der Dienstag kommt? Wie immer Du magst.

Veranstaltung ansehen →
Kultur im Graben präsentiert: Misha Kalinin and Roksana Smirnova
Feb.
20

Kultur im Graben präsentiert: Misha Kalinin and Roksana Smirnova

Silent Films - Live-Musik trifft Stummfilmkunst

Fast ein Jahrhundert nach der Entstehung von Der Mann mit der Kamera erwecken zwei herausragende ukrainische Musiker, Misha Kalinin und Roksana Smirnova, die Schönheit und Dynamik der Stummfilmära in einer beeindruckenden Live-Performance zum Leben.

"Eine perfekte Verbindung von Musik und Bild," schreibt Pamela Hutchinson in der Sight and Sound (BFI). "Smirnovas Klavier begleitete die rhythmische Poesie des Films, während Kalinins E-Gitarre mit einer beeindruckenden Klangvielfalt die Transformationen und Bewegungen Kyivs untermalte."

Das Duo schafft mit seinen Interpretationen eine eindrucksvolle Atmosphäre, die das Genre der urbanen Sinfonie - einer filmischen Hommage an die Energie und den Puls des modernen Stadtlebens - auf eine neue Ebene hebt.

Misha Kalinin and Roksana Smirnova

Türöffnung: 20 Uhr
Konzert: 20:30 Uhr
Eintritt: 20.- / 15.- CHF

Veranstaltung ansehen →
Montag (,) zum Glück!
Feb.
17

Montag (,) zum Glück!

Der Montagabend ist ab sofort unser Barabend. Nichts Kompliziertes zum Wochenanfang: Markbein auf geröstetem Grabenbrot, Pulled Veggies und Grilled Cheese mit Pickels im eigens dafür gebackenen Graben-Sandwich-Brot, ein gepflegtes Bier, Sprudelndes und Stilles aus den Weinflaschen. Alles was glücklich macht. Und ab und an eine gute Freundin die etwas Musik auflegt. Stereomontag, kein Ruhetag!

Bereit? Nur kurz, zum ersten Feierabend-Bier der Woche, oder etwas länger bis schon bald der Dienstag kommt? Wie immer Du magst.

Veranstaltung ansehen →
Stubete in der Beiz
Feb.
11

Stubete in der Beiz

Programmiert von Adrian Würsch, präsentiert von Kultur im Graben

Die Stubete bildet in der Volksmusik das Pendant zur Jamsession im Jazz. Jeweils von 20:00 bis 20:30 spielt eine Eröffnungsformation und danach ist freies Zusammenspiel - oder eben Stubete - angesagt. Um Tradition und Innovation zu verbinden verzichten wir jeweils auf die Bekanntgabe der Eröffnungsband und freuen uns auf ein durchmischtes Publikum.
Der Verein KULTUR IM GRABEN veranstaltet die Stubete jeweils am ersten Dienstag der Monate Oktober bis April. 

Dieser Event findet im Restaurant statt.

Eröffnungsformation: 20:00 Uhr
Anschliessend: Stubete
Eintritt: frei, Kollekte

Veranstaltung ansehen →
Montag (,) zum Glück!
Feb.
10

Montag (,) zum Glück!

Der Montagabend ist ab sofort unser Barabend. Nichts Kompliziertes zum Wochenanfang: Markbein auf geröstetem Grabenbrot, Pulled Veggies und Grilled Cheese mit Pickels im eigens dafür gebackenen Graben-Sandwich-Brot, ein gepflegtes Bier, Sprudelndes und Stilles aus den Weinflaschen. Alles was glücklich macht. Und ab und an eine gute Freundin die etwas Musik auflegt. Stereomontag, kein Ruhetag!

Bereit? Nur kurz, zum ersten Feierabend-Bier der Woche, oder etwas länger bis schon bald der Dienstag kommt? Wie immer Du magst.

Veranstaltung ansehen →
 Excuse me while I kiss the Sky.
Feb.
8

Excuse me while I kiss the Sky.

Bruno Amstad memorial tribute. Jazz- Improvisation

Unter dem Titel „Excuse me while I kiss the sky – Bruno Amstad memorial tribute“ findet am 8. Februar 2025 eine besondere Veranstaltung statt, die das Leben und die kreative Energie des legendären Vocal Künstlers Bruno Amstad ehrt.

Bruno Amstad war ein Pionier der Improvisation - seine grenzenlose Kreativität machte ihn zu einer einflussreichen Figur in der Musikszene. Diese Veranstaltung ist eine hommage an seinen einzigartigen Stil, seine unkonventionellen Interpretationen und seine Fähigkeit, Musik spontan und intensiv zu leben.

Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Improvisation
Dieser Tribute-Abend bringt Weggefährt*innen, Musiker*innen und Freund*innen von Bruno Amstad zusammen, um sein musikalisches Erbe zu feiern. An diesem Abend wird ausschließlich improvisiert – alles wird in der Tradition von Amstads eigenem Schaffen spontan und unmittelbar sein.

Ein Abend mit Joana Aderi, Christian Aregger, Simon Berz, Albin Brun, Rene Ado Bucher, Clauco Cataldo, Roberto Domeniconi, Christy Doran , Gregor Frei, Sam Gallati, Mich Gsell , Omri Hason, Marco Jencarelli, Didi Kälin, Marco Käppeli, MeiSiang Chou , Thomas KJ Mejer, Björn Meyer, Hans-Peter Pfammater, Stoph Ruckli, Christoph Schorro, Masi Stalder, Veronika Stalder, Park Stickney, Claudio Strebel, Arno Troxler, Jet Turino, Marc Unternährer und vielen mehr.

Türöffnung: 19.30 Uhr
Konzert: 20 Uhr
Eintritt: 30.- / 20.- CHF

! KEIN Vorverkauf ! Nur Abendkasse erhältlich.

Veranstaltung ansehen →
Lucky Wüthrich 15 Years Tour
Feb.
7

Lucky Wüthrich 15 Years Tour

Kurz:

Der Berner Bluesmann Lucky Wüthrich hat die Sinnlichkeit in den Blues zurückgebracht. Nicht nur, dass der Herr mit dem Lausbubengesicht zu den grossartigsten Gitarristen dieses Landes zählt, er schreibt auch seine Lieder in Eigenregie und trumpft mit seiner Stimme auf.

Lang:

2009: «Lucky Luke ist ein «lonesome Cowboy», bei dem die Knarre stets locker im Hal er sitzt, wenn er durch die Prärie zieht. Nur: Der Cowboy, der bekanntlich schneller zieht als sein Scha en, ist bloss eine Comicfigur. Lucky, auch Luke genannt, Wüthrich hingegen ist ein Mensch aus Fleisch und Blut, kein einsamer Cowboy – und was bei Lucky Luke die Knarre ist ihm die Gitarre. Ist er mit ihr unterwegs, hütet er sie wie seinen Augapfel.

Seine Reise begann mit 11 Jahren, wo er zwei Schlüsselfiguren in seinem Leben traf - Tom Lee (rechts im Bild) und Res Wüthrich (links). Diese frühen Mentoren spielten eine entscheidende Rolle dabei, ihn auf den Weg der Musik zu führen. Sie unterrichteten ihn fortan musikalisch sowie mental.»

Fünfzehn Jahre sind vergangen, seit er gerade einmal 13 Jahre alt war, und nun feiert Lucky Wüthrich eine außergewöhnliche Reise, die von über 1.200 Auftritten geprägt ist. Seine Hingabe, sein Handwerk, sein Talent & seine Entertainerqualitäten haben das Publikum seit seinen Anfängen in den Bann gezogen und seine Entwicklung als Künstler und sein unermüdliches Engagement für die Musik unter Beweis gestellt.

Bei seiner «15 Years Tour» können die Fans ein unvergessliches Erlebnis erwarten. Diese Meilenstein-Konzertreihe spiegelt nicht nur seinen beeindruckenden Weg wieder, sondern verspricht auch eine Reihe von Überraschungen, darunter die Möglichkeit, dass ein ganz besonderer Gast mit ihm auf der Bühne steht?!?
Mal Berndeutsch, mal Englisch: Die Jubiläumsshow wird eine Hommage an die zahllosen Erinnerungen sein, die er im Laufe der Jahre geschaffen hat, und eine Gelegenheit, sich bei seinen treuen Anhängern zu bedanken.
Sei dabei, wenn die Musik, das künstlerische Schaffen und eine bemerkenswerte 15-jährige Reise, die immer noch inspiriert, gefeiert werden.

Türöffnung: 20 Uhr
Konzert: 20.30 Uhr
Eintritt: 25.- CHF

Veranstaltung ansehen →
Ein Menü zur Musik mit Peter Schärli & Elian Zeitel
Feb.
6

Ein Menü zur Musik mit Peter Schärli & Elian Zeitel

Castelberg & Freunde spielen, Marcel kocht!

Konzert-Tavolata in der Beiz: Peter Schärli und Elian Zeitel

Mit Peter Schärli kehrt eine Schweizer Jazzlegende in die Jazzkantine zurück, und mit Elian Zeitel eine der schönsten Jazzstimmen, die die Schweiz zu bieten hat. Ein klassischer Jazzabend in der Beiz, mit Trompete, Gesang und Gitarre. Davon inspiriert, kocht uns Mäsi ein wunderbares Menü dazu.

Apero: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Preis pro Person: 95.- CHF
Reservation: reservation@jazzkantine.com oder 041 410 73 73

Musiker:
Peter Schärli, Trompete
Elian Zeitel, Gesang
Mario Castelberg, Gitarre

Veranstaltung ansehen →
Montag (,) zum Glück!
Feb.
3

Montag (,) zum Glück!

Der Montagabend ist ab sofort unser Barabend. Nichts Kompliziertes zum Wochenanfang: Markbein auf geröstetem Grabenbrot, Pulled Veggies und Grilled Cheese mit Pickels im eigens dafür gebackenen Graben-Sandwich-Brot, ein gepflegtes Bier, Sprudelndes und Stilles aus den Weinflaschen. Alles was glücklich macht. Und ab und an eine gute Freundin die etwas Musik auflegt. Stereomontag, kein Ruhetag!

Bereit? Nur kurz, zum ersten Feierabend-Bier der Woche, oder etwas länger bis schon bald der Dienstag kommt? Wie immer Du magst.

Veranstaltung ansehen →
BSA Architektur Vortrag
Jan.
30

BSA Architektur Vortrag

Vortrag 2: Waldrap, Zürich
Zeit: 30.01.2025, 18:30 Uhr
Ort: Jazzkantine, Grabenstrasse 8, 6004 Luzern

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
Zum zweiten Vortrag der Saison 2024/2025 werden Renate Walter und Sebastian Lippok die seit 2017 ihr eigenes Büro in Zürich führen, bei uns zu Gast sein.
Renate Walter studierte an der ETH Zürich und an der Southeast University of Nanjing, China. Ihr Diplom absolvierte sie 2009 an der ETH bei Prof. M. Sik. Renate Walter arbeitete bei Vogt Landschafts architekten Zürich, E2A Architekten Zürich und beim Amt für Hochbauten Zürich. Sebastian Lippok studierte Architektur an der Technischen Universität Delft und an der Universität der Künste Berlin, wo er 2008 diplomierte. Von 2008 - 2014 arbeitete er bei E2A Architekten in Zürich. Von 2015 - 2018 war er Assistent am Lehrstuhl EAST an der EPF Lausanne. Seit 2023 lehren beide im Atelier WALDRAP an der USI - Accademia di architettura in Mendrisio.

Die Arbeit von WALDRAP versteht sich als eine Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Lebensumständen, welche wie nie zuvor in ihrer Kom plexität und Widersprüchlichkeit das Verhältnis zwischen Programm und Kontext manipulieren. Mit ihrer Arbeit versuchen WALDRAP dieses spannungsreiche Verhältnis in einen stabilen, von aussen resistenten aber auch diskursiv schönen Zustand zu bringen.

In Vorfreude auf Euer zahlreiches Erscheinen in der Jazzkantine grüsse ich Euch herzlich.
Søren Linhart, Januar 2025

Veranstaltung ansehen →